Archive für die Kategorie ‘Tutorials’

DIY-Tipp: Newsletter planen und gestalten

9 April 2014 16:48

NewsletterWas unterscheidet heutzutage eine Band von einem Unternehmen? Eigentlich nicht viel. Do-it-Yourself ist angesagt, der Musiker ist somit eben nicht nur Musiker, sondern auch Designer, Fotograf, Tour-Planer, Social Media- und Marketing-Spezialist. Während man für so manches einen starken Partner braucht (Stichwort: gezielte Presse-Promotion oder Vertrieb), lassen sich vor allem kleinere Aktionen selbst steuern. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Ansprache der Fans per E-Mail…

(more…)

Interview: Wie gelingt eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne?

10 February 2014 12:05

Kleinstadt CollectiveÜber Crowdfunding wurde schon so mancher Artikel geschrieben. Das allgemeine Credo: Nette Idee, aber schwierig in der Umsetzung. Denn Fakt ist: Wer eine Albumproduktion, ein Musikvideo oder eine Tour mit Hilfe seiner Fans finanzieren will, braucht ein Gespür für die richtige Kommunikation.

Der noch jungen Band Kleinstadt Collective (jung im Sinne ihrer vergleichsweise kurzen Bandgeschichte) ist eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne gelungen. Für die Produktion ihres Debütalbums haben sie sogar mehr Geld eingesammelt als sie sich selbst erhofft (und auch als Ziel definiert) hatten. Wir wollten von Pascal Richter, Carsten Bönsel und Stefan Merz vom Kleinstadt Collective wissen, wie sie das geschafft haben und welche Tipps sie anderen geben können…

(more…)

Musikbusiness Basics: Sync Right

5 February 2014 12:35

In unserem kostenlosen eBooklet “Musikbusiness Basics” beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Rechten, Verträgen und Playern in der Musikwirtschaft. Immer wieder stolpert man in der Praxis über den Begriff “Sync”. Wir erklären, was dahinter steckt:

Sync RightDas Sync Right (Synchronization Right) wird oft auch als “Filmherstellungsrecht” bezeichnet. Dieses Recht muss man einholen, wenn man einen Song mit laufenden Bildern verbinden will. Der Nutzer zahlt in der Regel eine Lizenzgebühr, abhängig von der gewünschten Nutzungsart, der Lizenzdauer oder des Lizenzgebiets.

Wer also passende Musik zum Bild nutzen will, muss sich mit dem Urheber bzw. seinem Verlag und zusätzlich mit dem Inhaber des Masterrechts in Verbindung setzen.

Rechtstipp: Musik unter laufende Bilder zu legen – z.B. bei einem Werbespot – ist rechtlich kniffelig und auch meist teuer. Solange man nicht an Verlag oder Label gebunden ist, hat man die Zügel bei der Verhandlung selbst in der Hand.


Der Artikel ist ein Ausschnitt aus unserem kostenlosen eBooklet “Musikbusiness Basics”. 

Hier könnt ihr das komplette Dokument als PDF herunterladen >

5 Facebook Marketing-Tipps für eure Band

3 February 2014 13:19

5 Facebook Marketing TippsFacebook hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die “organische Reichweite” – also die Verbreitung der eigenen Posts ohne zusätzliche Werbeschaltung – wurde vom Portal deutlich eingeschränkt. Laut aktueller Studie von Ignite Social Media erreicht man über einen gewöhnlichen Beitrag nun in der Regel weniger als 3% der eigenen Fans. Lohnt sich Facebook-Marketing für Bands also überhaupt noch? Kommt darauf an! Denn attraktive Beiträge verbreiten sich nach wie vor schnell. Wir haben 5 Tipps für ein gezieltes Facebook-Marketing für eure Bandseite zusammengestellt

(more…)

Vier Dinge, die ein gutes Cover Artwork ausmachen

8 January 2014 14:19

Fuadadeimuada Lässt sich ein Release anhand des Cover Artworks beurteilen? Kann man also bereits an der Gestaltung erkennen, um welche Musik – und vor allem um welche musikalische Qualität – es sich handelt? Noch bevor man etwas gehört hat?

Täglich beschäftigen wir uns mit Neuerscheinungen, darunter viele hervorragende Alben, EPs und Singles. Selbst herausragende Releases erschließen sich dabei aber nicht immer auf Anhieb. Wir geben ganz offen zu: Gefällt uns ein Cover besonders gut, beschäftigen wir uns meist intensiver mit der Musik. Denn das Artwork ist sozusagen das Aushängeschild eines Albums und erlaubt Rückschlüsse auf das, was sich “dahinter” verbirgt: auf die Musik. In diesem Beitrag soll es nicht darum gehen, wie man das perfektes Cover gestaltet (denn da gibt es sicher ganz verschiedene Wege und wir wären bestimmt auch nicht der ideale Ansprechpartner). Stattdessen wollen wir unsere Erfahrung mit euch teilen: Vier Dinge, die für uns ein gutes Cover Artwork ausmachen… (more…)

(1) DIY-Ideen: Adventskalender

1 December 2013 10:00

AdventskalenderHinter jeder erfolgreichen Marketing-Aktion steckt eine gute Idee! Sei es das kürzlich veröffentlichte Viral-Video der Band Rakede oder die ganz große Marketing-Maschinerie rund um Pharrell Williams und sein 24h-Musikvideo. Wir wollen, dass auch die kleinen, feinen Ideen gezeigt werden. Und stellen hier ab sofort gute DIY-Aktionen unserer Zimbalam Künstler vor…

(more…)

Musikbusiness Basics: GVL

15 November 2013 13:55

GVLIn unserem kostenlosen eBooklet “Musikbusiness Basics” beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Rechten, Verträgen und Playern in der Musikwirtschaft. Dabei geht es natürlich auch um die beiden großen Verwertungsgesellschaften für Musik in Deutschland: die GVL und die GEMA. Während letztere zwar für viele undurchsichtig, aber dennoch bekannt ist, haben sich viele Newcomer mit der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) bisher kaum auseinandergesetzt…

(more…)

Die neue YouTube Fan-Suche: Kostenlose Werbung für euren Band-Channel!

14 November 2013 14:55

YouTube Fan-SucheYouTube will die Bedeutung der Kanäle auf der Videoplattform stärken. Für alle Musiker, die einen YouTube-Channel betreiben, gibt es deshalb seit ein paar Tagen die neue “Fan-Suche”. Der Name selbst ist etwas missverständlich gewählt, denn letztlich steckt dahinter keine “Suchfunktion” sondern vielmehr ein kostenloses Werbetool für alle Kanal-Betreiber. Wir erklären euch, wie ihr das kleine Hilfsmittel für euch nutzen könnt und was es dabei zu beachten gibt…

(more…)

Musikpromotion 2.0. Ein Interview mit Jonathan von meinplattenvertrag.de

11 November 2013 11:37

meinplattenvertrag.de

Das Album ist im Kasten. Die Entscheidung über einen passenden Vertrieb steht. Nun geht es ans Eingemachte: die Promotion. Aber wie tritt man eigentlich an die Medienpartner heran? Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Musik bekannter zu machen? Und was sollte man dabei beachten? Wir haben mit einem gesprochen, der es wissen muss: Jonathan Bouchard ist Gründer des Musikpromotion-Startups meinplattenvertrag.de. Und ein Experte, wenn es um die Vermarktung von Songs geht… (more…)

Musikbusiness Basics: GEMA

8 November 2013 11:56

In unserem kostenlosen eBooklet “Musikbusiness Basics” beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Rechten, Verträgen und Playern in der Musikwirtschaft. Dabei geht es natürlich auch um die beiden großen Verwertungsgesellschaften für Musik in Deutschland: die GVL und die GEMA. Während sich die GVL um die Belange der Leistungsschutzrechte-Inhaber (also der Interpreten) kümmert, ist die GEMA für die Urheber da. Wir erklären, welche Aufgaben die GEMA hat, was eine Mitgliedschaft kostet und welche Rolle sie u.a. beim digitalen Verkauf von Tracks spielt…

(more…)