
Der
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) erarbeitet regelmäßig zusammen mit der
GfK eine
Studie zum Kauf-, Download- und Kopierverhalten der Deutschen. Die aktuelle Fassung ist nun erschienen und zeigt einen durchaus begrüßenswerten Trend: Demnach findet es eine Mehrzahl der Bevökerung, immerhin 60 Prozent der Befragten, unfair, wenn Musikangebote genutzt werden, die den Künstler nicht beteiligen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass auch das Netz kein rechtefreier Raum ist und vor allem das Urheberrecht besser geschützt werden muss.
Stärkste Argurmente für eine legale Musiknutzung online sind übrigens die Unterstützung der Kreativen und – im eigenen Interesse – die Rechtssicherheit der Kunden. Schön zu lesen, dass illegale Musiknutzung also auf einem “absteigenden Ast” ist.
Die komplette Studie gibt’s hier.