“Selbstvermarktung” und “Social Media” werden meist in einem Atemzug genannt. Wer als Band heutzutage keine eigene Facebook-Seite oder Twitter-Präsenz hat, meint es nicht ernst. Oder doch? Tatsächlich sehen viele Fans und Business Partner die Zahl der Fans und Follower als Indiz für die Durchsetzungskraft eines Künstlers. Nach dem Prinzip: Wen viele mögen / wem viele folgen, der ist auch interessant. Aber was sagen die Zahlen überhaupt aus? Die Analyse-Experten von Next Big Sound haben sich die Profile von Musikern im Jahr 2013 vorgeknöpft – und dabei Interessantes festgestellt…
Markierte Beiträge ‘Studie’
Studie: Wie neue Musik gefunden und konsumiert wird
15 May 2013 12:15Die US-Marktforscher von Nielsen haben sich in einer repräsentativen Studie damit beschäftigt, wie neue Musik entdeckt und konsumiert wird. Herausgekommen sind ein paar interessante Ergebnisse und eine anschauliche Infografik. Wir fassen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Daten und Fakten der Studie zusammen…
Neue Studie zur digitalen Musiknutzung erschienen
22 April 2013 14:35
Stärkste Argurmente für eine legale Musiknutzung online sind übrigens die Unterstützung der Kreativen und – im eigenen Interesse – die Rechtssicherheit der Kunden. Schön zu lesen, dass illegale Musiknutzung also auf einem “absteigenden Ast” ist.
Die komplette Studie gibt’s hier.